Der Musikverein Eintracht Rittersdorf 1930 e.V.

Der Musikverein Eintracht Rittersdorf e.V. wurde im Winter 1930/31 gegründet.

Ziele laut damaliger Satzung waren:

- Pflege der Geselligkeit und Kameradschaft

- Pflege der Musik

- Musikalische Darbietungen in der Gemeinde und auswärts

- Unterstützung der anderen Dorfvereine durch Gestellung der Musik

Im Jahre 2009 besteht der MV Rittersdorf aus 40 aktiven und 150 fördernden Mitgliedern.
Weitere fünf Kinder befinden sich in Ausbildung der Musikschulen.

Jährlich hat der Musikverein ca. 15 Auftritte, davon tragen 10 Auftritte zur Gestaltung des kirchlichen und dörflichen Lebens in Rittersdorf bei.
Musikalischer Höhepunkte im jährlichen Vereinsleben sind das Frühjahrskonzert zusammen mit den Nachbarvereinen Biersdorf und Wissmannsdorf sowie ein eigenes Adventskonzert in der Pfarrkirche Rittersdorf.

Seit Sommer 1996 steht den Musikern ein neuer großer Proberaum im Gemeindehaus zur Verfügung, dessen Ausbau die Vereinsmitglieder selbst durchgeführt und finanziert haben.
Der Marsch -Gruß an Rittersdorf- wurde eigens zum 75-jährigen Jubiläum im Jahre 2005 von Rainer Serwe aus Welschbillig-Kunkelborn komponiert. Erstmals in seiner Vereinsgeschichte wurde 2005 eine offizielle CD mit Live-Aufnahmen aus den letzten Vereinskonzerten herausgegeben, darauf ist auch eine Schellack-Schallplattenaufnahme des MV Rittersdorf aus den fünfziger Jahren enthalten.

Das Musikprogramm der Rittersdorfer Musikerinnen und Musiker umfasst vor allem
moderne und konzertante Blasmusik der Ober- und Mittelstufe, aber auch traditionellere Blasmusik steht bei uns auf dem Programm.